Bilder von Jena aus der Zeit des 300jährigen Universitätsjubiläums

Bilder von Jena aus der Zeit des 300jährigen Universitätsjubiläums

Zoom Bild vergrößern

12,80 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-4 Tage

Art.Nr.: 978-3-939718-40-6

Artikeldatenblatt drucken
 

Bilder halten Erinnerungen wach.
Eines der größten Feste, die in Jena begangen wurden, war das 300jährige Universitätsjubiläum im August 1858.
Beredte Zeugnisse sind die Briefe des jungen Mediziners Ernst Haeckel an seine Geliebte und die Erinnerungen des prominenten Malers und Gynäkologen Carl Gustav Carus, die beide als Gäste der Feierlichkeiten im gleichen Quartier bei dem Anatomen Carl Gegenbaur übernachteten.

Genießen Sie die reich mit zeitgenössischen Bildern versehenen Berichte von zwei der bekanntesten Gelehrten des 19. Jahrhunderts.

ISBN 978-3-939718-40-6

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Bilder von Jena aus der Zeit Goethes und Schillers

Bilder von Jena aus der Zeit Goethes und Schillers


Kurzbeschreibung
Bilder halten Erinnerungen wach. Zu Zeiten Goethes und Schillers waren es Stammbuchbilder, die Sehenswertes, Erinnerungswürdiges, Freundschaften und gemeinsam verbrachte Stunden festhielten. Dieser Brauch erlebte von der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts seine Blütezeit

Über den Stammbuchkünstler
Genießen Sie die zauberhaften Bilder von Christian Carl Ludwig Heß, Jenaer Universitätskupferstecher und der wohl bekannteste thüringische Stammbuchkünstler der Goethezeit.

ISBN 978-3-939718-01-7

14,80 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
Walter Haeckel, Alt-Jena

Walter Haeckel, Alt-Jena


Jugend-Erinnerungen
 

Literarische Jugenderinnerungen, zumal aus dem Kreise berühmter Familien und ihrem Umfeld, üben von jeher einen eigentümlichen Reiz aus. Sind solche Aufzeichnungen noch in einer Stadt wie Jena angesiedelt, entsteht zusätzliche Neugier. Besonders wenn der Name Ernst Haeckel im Spiel ist. Dessen Sohn Walter (1868-1939) malt in seinen 1931 in der Akademischen Buchhandlung Raßmann in Jena erschienen Jugenderinnerungen ein farbiges Bild seiner unbeschwerten Kindheitsjahre, die er in der Saalestadt verbrachte, die sich in der Aufbruchsphase auf dem Weg zur Heimstatt von Wissenschaft und Technik mit Weltgeltung befand. Im Rückblick auf fünfzehn Lebensjahre wechseln kaleidoskopartig Erlebnisse, Erfahrungen und Geschichten mit den damals noch kleinstädtischen Örtlichkeiten und Begebenheiten.

ISBN 978-3-939718-60-4

78 Seiten, Abb. 26 sw, 4 farb.

 

16,80 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
Jena musarum salanarum sedes450 Jahre Universitätsstadt Jena

Jena musarum salanarum sedes
450 Jahre Universitätsstadt Jena


19,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
Hahn, Friedliche Revolution in Stotternheim

Hahn, Friedliche Revolution in Stotternheim


201 Seiten, 43 Abb. s/w

Zeitschrift für Thüringische Geschichte - Beiheft 38

12,80 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
Villinger, Das Zeiss-Planetarium

Villinger, Das Zeiss-Planetarium


9,85 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)

Diesen Artikel haben wir am 07.02.2011 in unseren Katalog aufgenommen.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Willkommen zurück!