Lange Zeit galt Neustadt an der Orla als verkehrstechnisch ungünstig gelegen. Die jüngsten Untersuchungen, die mit diesem Band vorgelegt werden, vermitteln jedoch ein ganz anderes Bild. Demnach war Neustadt in Mittelalter und Früher Neuzeit ein regelrechter Verkehrsknotenpunkt, bündelten sich doch hier die Trassen verschiedener Fernverkehrsverbindungen und war Neustadt Ausgangs- und Zielpunkt für viele lokale und regionale Wege. Diese strategisch günstige Lage am Schnittpunkt mehrer wichtiger Verkehrslinien haben sicher schon die Lobdeburger erkannt, als sie mit der Burg Arnshaugk und der späteren Gründung Neustadts einen zentralen Herrschaftsmittelpunkt innerhalb der Orlasenke schufen und förderten.
112 Seiten
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() | Band. 16: Harry Wünscher, Notizen zur Stadtgeschichte18,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Band 18: R. Müller, Die Kirchen in Neustadt a.d. Orla und Umgebung17,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Greiling/Krünes/Schirmer, Thüringen im Jahrhundert der Reformation |
Diesen Artikel haben wir am 01.07.2019 in unseren Katalog aufgenommen.